Autobatterie, aber welche ?

  • Danke für Infos, Einschätzung und Link. Da es aktuell keine "sichere Bank" zu geben scheint für haltbare Batterien, würde ich nun wohl zur Marke Bumms greifen, in der Hoffnung, dass sie trotzdem 5 Jahre halten wird - und mich im Zweifel damit trösten, dass sie zumindest günstig war.


    https://amzn.eu/d/75WzkTZ

    Dann kannst aber auch gleich zur:


    Exide lead acid, EA770 Premium Carbon Boost Autobatterie, Kompatibe...


    wechseln.Kost selbe Geld


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Im Cabrio hast du doch diesen wunderschönen Schwingungsdämpfer-Einsatz beim Batteriefach hinten drinne - das gibt es nur in der Obdachlosen-Variante und ist recht speziell. Und eine 35 cm Batterie - holy sh*t was soll das denn für ein Geschoss sein - das dürfte nicht passen.

    Völlig korrekt, ich habe mittlerweile nachgemessen. Ich fürchte aber, die Werkstatt des Vorbesitzers hat geschludert - mir fehlt jegliche Möglichkeit, die Batterie überhaupt zu befestigen. 🙄


    Was aber passen sollte, wenn die Maße exakt sind, wäre eine Batterie mit 31,5 cm Länge. Dann wäre die auch so "eingequetscht", dass nach vorne und hinten kein Platz ist und die Batterie an Ort und Stelle bleibt, sofern ich keine Fassrolle probiere. Stellt sich mir nun die Frage, ob ich die 27cm Batterie jetzt wieder retourniere. Bock hab ich ja keinen drauf... 🤷‍♂️

  • Stellt sich mir nun die Frage, ob ich die 27cm Batterie jetzt wieder retourniere. Bock hab ich ja keinen drauf... 🤷‍♂️

    Im Cabrio habe ich auch "nur" eine 7XAh Batterie drinne - was ich mir sofort angewöhnt habe, ist das Verdeck ausschließlich bei laufenden Motor zu betätigen, das sollte eine gute Entlastung sein - und sonst braucht der Wagen ja nicht übermäßig Strom - Radio ist z.B. nahezu immer aus - daher sollte die Leistung locker reichen. Kaltstartleistung wäre mir sonst wichtig, aber da hast du ja mit 780A auch etwas vernünftiges ausgesucht.



    mir fehlt jegliche Möglichkeit, die Batterie überhaupt zu befestigen. 🙄

    Das Problem hatte Strikeeagle auch im Cabrio und hat es so gelöst - Link zum Beitrag - Leider sind durch das Ende von abload.de die Bilder alle verschwunden aber vielleicht kann Rene ja noch mal manuell nachladen 🫣

  • Im Cabrio habe ich auch "nur" eine 7XAh Batterie drinne - was ich mir sofort angewöhnt habe, ist das Verdeck ausschließlich bei laufenden Motor zu betätigen, das sollte eine gute Entlastung sein

    Wobei ich das grundsätzlich immer wenn es sich anbot mit der Batterie gemacht habe, selbst die 8 Jahre alte vom Vorbesitzer hat das zuverlässig gemeistert, obwohl die Batterie alles andere als fit war. Ich habe aber auch den Luxus, dass ich nie Kurzstrecke mit dem Ding fahre, das hilft dabei.


    Kaltstartleistung wäre mir sonst wichtig, aber da hast du ja mit 780A auch etwas vernünftiges ausgesucht.

    Theoretisch ja. So ganz passen die Werte aber nicht bei der Batterie. Ich hab vor dem Einbau kurz mein (einfaches) Testgerät dran gehängt, was mir aber bisher immer sehr plausible Werte geliefert hat. Die Spannung war bei 12,81 Volt - die gemessene Kaltstartleistung lag allerdings "nur" bei 701A. Mag sein, dass sich das nach ein paar Zyklen noch einpendelt, fand den Wert aber erst mal eher enttäuschend. :/ Bei der letzten Varta, die ich vor knapp zwei Jahren gekauft hatte (und die nun in die Limo umgezogen ist), war die Diskrepanz zwischen beworbenem Wert und gemessenem sehr viel kleiner, ich glaube nur 4 Prozent oder so.


    Leider sind durch das Ende von abload.de die Bilder alle verschwunden aber vielleicht kann Rene ja noch mal manuell nachladen 🫣

    Das wäre natürlich super! ;)

  • Dann kannst aber auch gleich zur:


    Exide lead acid, EA770 Premium Carbon Boost Autobatterie, Kompatibe...


    wechseln.Kost selbe Geld


    am 5.10.2021 gekauft und nun vor einem Monat wegen "Defekt/mag nciht mehr" getauscht.


    Ja ich fahre viel/fast nur Kurzstrecke, lade Zwischendrin aber auch mal mit einem CTEK Ladegerät nach.

    Die Banner davor hat länger gehalten.

    Deswegen nun wieder zu einer Banner gewechselt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Das Problem hatte Strikeeagle auch im Cabrio und hat es so gelöst - Link zum Beitrag - Leider sind durch das Ende von abload.de die Bilder alle verschwunden aber vielleicht kann Rene ja noch mal manuell nachladen 🫣


    Passt gut an die Batterie, läßt sich gut am Halter verschrauben und ggf später auch wieder lösen, wenn die Batterien wieder mal größer werden sollten ...
    ( das Holz hat die Abmaße 100x40x30 mm )

    Einfach nen Holzklotz auf die Gegenseite, Maße siehe Zitat. Im Batteriahalter selbst sind Löcher, so dass man den Klotz innen durch Schrauben von außen befestigen kann.

    Batterie rein, gegen den klotz schieben und gewohnt mit der Verschraubung + Haltenplatte befestigen.


    Klar, ich hab mir wieder ne große gegönnt, Varta in 31cm, aber notwendig ist die nicht, nur teuer... Notlösung war am Ende für ne kleine Ersatzbatterie, die ich nur nehme, wenn ich große ausgebaut am Lader hängt.

    kl_dsc_0453_2c3urm.jpg


    suche ich mal später aufm NAS, ich meine, ich hab nen Backup aller Abload Daten von mir


    wieder ein to do punkt