Ich hatte mir beim ersten mal ein günstiges gekauft, aber nach ca. 1 Jahr war der Fehler wieder da. Jetzt, seid ca. 4 Jahren ist ein originales verbaut und keine Fehlermeldung mehr. Was es gekostet hat, kann ich jetzt echt nicht sagen.
mfg. Andreas
Ich hatte mir beim ersten mal ein günstiges gekauft, aber nach ca. 1 Jahr war der Fehler wieder da. Jetzt, seid ca. 4 Jahren ist ein originales verbaut und keine Fehlermeldung mehr. Was es gekostet hat, kann ich jetzt echt nicht sagen.
mfg. Andreas
35€ Ersparnis wären mir das mögliche Risiko nicht wert.
Ich würde Original nehmen
Ich zitiere mich mal selber in der Hoffnung, dass mir hier jemand einen „kurzen“ Input geben kann.
Ohne mit dem Ventil jetzt viel Erfahrung zu haben würde ich vielleicht ein Vemo nehmen.
Für ein Forenmitglied hab ich mal ein gebrauchtes eingebaut, die kosten so 20€.
Das Vemo so ca. 45€.
Wäre jetzt meine Auswahl.
Welche Hersteller sind beim Innenraumgebläse empfehlenswert?
Meines macht leider Geräusche, und das ist schon echt nervig
Ich hab seit drei Jahren das Gebläse von Nissens drin, hat gut gepasst und läuft bisher problemlos.
Ohne mit dem Ventil jetzt viel Erfahrung zu haben würde ich vielleicht ein Vemo nehmen.
Für ein Forenmitglied hab ich mal ein gebrauchtes eingebaut, die kosten so 20€.
Das Vemo so ca. 45€.
Wäre jetzt meine Auswahl.
Da sagst Du was, ich hab noch ein gebrauchtes im Keller liegen.
Dann muss ich da morgen Nachmittag wohl mal dran^^
Moin,
um den Spiegel aus der Fahrertür auszubauen... wie löse ich den kleinen Lautsprecher, bzw dessen Verkleidung da raus?
Ich zitiere mich mal selber in der Hoffnung, dass mir hier jemand einen „kurzen“ Input geben kann.
Teste du mal den Vemo, hab aktuell das gleiche Problem
Teste du mal den Vemo, hab aktuell das gleiche Problem
Es wandert erstmal das gebrauchte Ventil aus meinem Keller rein^^
Wenn ich den Stecker vom Temperatursensor am Kühlerausgang abziehe läuft der E-Lüfter dann sofort an?
Könnte gerade dermaßen k***en:
Heute hatte ich endlich mal bisschen Zeit und wollte den Zündkabelbaum am M54 gegen einen neuen ersetzen.
Jetzt hab ich gerade festgestellt, dass der Gasmensch einen dicken Packen Kabel der Gasdüsen durch die Tülle des Zündkabelbaums mit in die Steuergeräte-Box geführt hat:
Ich krieg das schon gar nicht richtig gut zugeordnet, geschweige denn könnte ich das so bearbeiten, dass ich die zusätzlichen Kabel durch die neue Tülle führen könnte...
Hat jemand eine Idee, wie ich das auflösen kann?
Mir fällt nur ein, die Tüllen aufzuschneiden - aber erstens würde es mir weh tun, die neue Tülle aufzuschneiden (da es die vermutlich einzeln auch gar nicht gibt um es später nochmal zu korrigieren) und zweitens ist es vermutlich nicht im Sinne des Erfinders, da es dann ja nicht so abdichten kann, wie es soll...
Danke euch vorab!