Naja, dr Ölkreislauf ist ein geschlossenes System das auf unterdruck basiert. Wenn er da so Falschluft zieht, ist das ganze System ausgehebelt und (wie Kall3) schon schrieb, arbeiten die Ölabstreifringe nicht mehr so gut(kommt zu viel Öl an?!?).
Ich hatte mal vergessen den Öleinfülldeckel wieder drauf zu machen, alter lachs, da dachte ich mir kommen gleichen die Kolben durch die Haube....

schnelle Frage - schnelle Antwort Thread
-
-
krass,
ok, da nehm ich das jetz so. -
Jemand ein Bild eines Cabrios mit Eibach Pro Kit zur Hand?
-
Hallo! Wollte fragen, wie lange so ein BMW E46 Compact 316ti so im Durchschnitt läuft? Also mit wieviel KM man schön langsam Probleme bekommt oder gar überlegen sollte umzusteigen auf ein weniger KM Auto?
Meiner ist ein 2004er Baujahr und hab jetzt die 100.000 KM Grenze Überschritten. Weiß jemand wie lange Ich denn ungefähr noch fahren kann? Von denn KM her und vom Jahr?
VG -
Hallo! Wollte fragen, wie lange so ein BMW E46 Compact 316ti so im Durchschnitt läuft? Also mit wieviel KM man schön langsam Probleme bekommt oder gar überlegen sollte umzusteigen auf ein weniger KM Auto?
Meiner ist ein 2004er Baujahr und hab jetzt die 100.000 KM Grenze Überschritten. Weiß jemand wie lange Ich denn ungefähr noch fahren kann? Von denn KM her und vom Jahr?
VGKann man leider nie wirklich vorhersagen. Wenn die Service gemacht werden, läuft der sicher ewig. Mit 100-150 tkm und nach 10-15 Jahren können so Reparaturen auftauchen, wie Vanos, Luftmassenmesser, Leerlaufregler, vll Lamdasonden etc. Viel ist auch einfach altersbedingt und nicht nur auf die Laufleistung bezogen. Zum Beispiel Gummiteile und viele Leitungen. Das ist aber alles kein großes Ding und eigentlich für jeden auch so machbar, dass es bei den Ersatzteilpreisen nicht notwendig ist das Auto zu verkaufen. Komfortfunktionen und Verbrauch sind vermutlich eher ein Grund umzusteigen.
-
Fahrwerk darf man da auch nicht außer acht lassen. Das dürfte auch aufgeben
Ansonsten ... Pauschal nicht beantwortbar, das liegt ganz an einem selbst.
Einmal daran wie man mit dem Wagen umgeht ( Wartung, Fahrverhalten) und andereseits daran was man bereit ist zu investieren.Ich sehe den Wagen allerdings bei 100tkm noch längst nicht an seinem Ende.
Hab meinen 318i bis 175tkm gefahren, ohne große Probleme.
Den 325i hab ich mit 167tkm gekauft... -
Jemand ein Bild eines Cabrios mit Eibach Pro Kit zur Hand?
Gibt einen ganzen Thread im Unterforum Fahrwerk und Bremse...einfach mal durchgucken.
-
Kann man leider nie wirklich vorhersagen. Wenn die Service gemacht werden, läuft der sicher ewig. Mit 100-150 tkm und nach 10-15 Jahren können so Reparaturen auftauchen, wie Vanos, Luftmassenmesser, Leerlaufregler, vll Lamdasonden etc. Viel ist auch einfach altersbedingt und nicht nur auf die Laufleistung bezogen. Zum Beispiel Gummiteile und viele Leitungen. Das ist aber alles kein großes Ding und eigentlich für jeden auch so machbar, dass es bei den Ersatzteilpreisen nicht notwendig ist das Auto zu verkaufen. Komfortfunktionen und Verbrauch sind vermutlich eher ein Grund umzusteigen.
Mit Komfortfunktionen bin ich sogar sehr zufrieden. Was den Verbrauch anbetrifft, könnte dieser bisschen besser sein. Ich denke schon lange daran, etwas anderes zu kaufen, doch für so viele Jahre ist mein Auto mein zweites Zuhause geworden...
-
Zitat
Mit Komfortfunktionen bin ich sogar sehr zufrieden. Was den Verbrauch anbetrifft, könnte dieser bisschen besser sein. Ich denke schon lange daran, etwas anderes zu kaufen, doch für so viele Jahre ist mein Auto mein zweites Zuhause geworden...
Ich dachte auch eher an komfortableres Fahrwerk, bessere Dämmung, Tippblinken, Touchscreen Radio, Bluetooth usw. Wenn ich allerdings bedenke, was in dem E46 schon alles drin ist und ab wann man so ein Auto hätte haben können... zu der Zeit war unser Golf mit elektischen Fenstern vorne schon gut ausgestattet. So lange habe ich meine Limo auch noch nicht und würde sie aktuell für nichts in der Welt hergeben, da wird repariert was auch kommt
-
M54 hat im e46 immer den Viskolüfter oder? Hatte mir einen von 2004 angeschaut und der hatte auch einen Viskolüfter. Dachte irgendwann wurden Elektrolüfter eingesetzt wie bei meinem 318i N42.