schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • Ah ok das bist Du - hatte ich nicht in Verbindung gebracht - ich bleibe aber dabei, dass das LSZ bei den Fehlerbeschreibungen eher nicht die Ursache ist. Hört sich eher nach einem neuen Grundmodul an oder einem Bruch/Kriechstrom im Kabelbaum an einer zentralen Stelle.


    ließ mal hier -> Link

    Fahre glücklich F11 während ich insgeheim den E46 vermisse...

  • ließ mal hier -> Link

    Na dann erstmal Glückwunsch und nicht nachdenken - einfach freuen, dass es wieder geht. Aber hebt Dir mal lieber den ZAS auf, der scheint ja magische Wirkungen zu haben :thumbup:

  • Kurze Frage: Bei meinem M57 (184PS) hat vor einigen Wochen die Olleuchte kurz aufgeblikt als ich eine Bordsteinkante undanft mit sehr niedriger Drehzahl hoch bin. Kam allerdings nicht wieder.
    Gestern habe ich ein andeen Auto mit einem Seil abgeschleppt. Das Anfahren war leider 2-3 mal recht unsanft und genau da konnte ich die Ölleuchte wieder rot aufblitzen sehen. Die Drehzahl war wieder sehr niedrig.
    Ist es normal dass in so einer Situation der Öldruck kurz abfallen kann oder sollte ich irgendwas kontrollieren?
    Ölstand passt natürlich und ist frisch.

  • Ist es normal dass in so einer Situation der Öldruck kurz abfallen kann

    Ja ist es.
    Die Ölpumpe braucht halt auch eine bestimmte Mindestdrehzahl damit sie den erforderlichen Druck bringt.
    Einfach mal nicht so schüchtern mit dem Gas und dafür mehr Zehenspitzelgefühl in der Kupplung.

  • Erstmal ist zu klären, ob gelb oder rot.
    Rot wäre Druck.
    Gelb wäre Ölstand und relativ unbedenklich.
    Hab es ein paar mal beim alten Benz meines Stiefvaters erlebt, dass wenn er mit schmackes über ne Bodenwelle ist und dadurch das Öl quasi hin und her schwappte, dass alle Alarmglocken angingen weil zu wenig Öl angeblich im Motor ist.


    Wenn jedoch Druck angezeigt wurde, weiß ich nicht ob oder ob nicht bedenklich.

  • Es geht um Druck. Die Lampe hat rot aufgeblinkt. So kurz, dass ich nicht mal genau erkennen konnte welche da rot geleuchtet hat.
    Zugegeben die Drehzahl war stellenweise bei 600 U/min also sehr tief und die angehangene Last ein anderer e46.

  • ich weiß nicht was die mindestdrücke beim e46 sind aber beim Dutton ist es völlig normal WENN der Motor warm ist und damit das Öl schön dünnflüssig, das im Leerlauf 800 U/min (selbst bei neuer Ölpumpe) mal die leuchte aufblitzen kann (<0,6bar).
    Wenn das Öl frisch ist und du kein anderes Problem hast(Krafstoff im Öl,viele Kaltstartphasen etc.)

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]

  • Danke an euch. Das hat meine Frage beantwortet. :)
    Ja der Motor wars durchs abschleppen sehr heiß. Die letzten 10 Km ging es nur bergauf... Das Öl sollte also wie Wasser gewesen sein.
    Das schleppen hat der Wagen übrigens super gemacht. Der hat mit dem Gewicht dahinte gespielt. Selbst bei 60 Km/h bergauf im 5. Gang konnte ich beschleunigen. :thumbup: