Ohne Versteifungsplatte besser GAR NICHT fahren

schnelle Frage - schnelle Antwort Thread
-
-
Hab grad die Konstruktion net so im Kopf. Aber zb bei den längs eingebauten Audis. Die haben auch so ein strebenkreuz. Und steht das Auto mit vollem Gewicht ohne Kreuz auf den Rädern kann’s das gewesen sein. Da drückt sich die ganze Achse auseinander.
-
beim e46 seh ich das nicth sooo kritisch, ich würde es aber auch eher vermeiden wenn möglich. macht die karosser garantiert nicht besser ohne rumzufahren
-
Kleine anekdote dazu ...
Kumpel von mir hat sich vor ~3 Jahren einen E46 gekauft.
War dann vor ein paar Wochen das erste mal mit ihm beim Auto bei. (Eig nur Bremse wechseln.)
Dann ist mir aufgefallen das bei ihm die Versteifungsplatte fehlt.Haben dann eine gebrauchte besorgt, die Schraubenlöcher waren locker um ca. 10mm versetzt. (Wenn nicht mehr)
Kannte ich von meinem E46 gar nicht, mussten das ganze alles mit sanfter Gewalt dahin drücken wo es hingehört.Da hats Material auf jedenfall gearbeitet über die Zeit ...
Für eine fahrt von 10km nach Hause cruisen würd ich das Risiko wohl eingeben - längerfristet jedenfalls nicht. -
Also beim Cabrio würde ich ohne die Versteifungsplatte keinen Meter fahren.
-
Danke, dann bleiben auch die Radhausschalen vorne drin.
-
Moin & frohe Ostern Männer...
heut zu Abwechselung mal eine kurze Frage. Beim Messen von 0-100 DSC an oder aus? Hab beim Anfahren so wie beim Wechsel in den 2. und 3. Gang kurz Schlupf. Man spürt deutlich dass die Leistung runtergeregelt wird. Daher alles aus (lang drücken) und mit mehr Schlupf fahren?
-
Die Traktionskontrolle ist auch beim kurzen Druck schon aus.
-
Ich bin so informiert dass bei kurzem Druck die Stabilisierung aus ist, und bei langem Druck die Traktionskontrolle... steht auch so im Handbuch
-
Hab ich anders in Erinnerung
Werd ich mal nachlesen.