schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • ggf. einfach mal bei Leebmann in den Ersatzteilekatalog gehen und nach nem Sitz, der Armlehnenauflage oÄ suchen. Da sollten dann zumindest alle Nicht-Individualfarben beisein.


    e: der normale ETK tut's auch - hier unter "Meterware" :)

  • Hallo, hab mal wieder eine schnelle Frage : beim 320d Facelift meiner Freundin ist es seit kurzem so dass wenn man den Schlüssel von „Zündung“ weiterdreht damit er startet eine Sekunde nichts passiert und er dann ganz normal anspringt. Vielleicht weiß einer von euch was das sein könnte.

    Grüße :)

  • Ich hab bei mir PDC nachgerüstet im Touring und das ist an sich kein riesen Aufwand. Steuergerät sollte überall passen, Verkabelung würde ich selbst ziehen. Kabelbaum vom SG zum Heck bekommst du gebraucht relativ günstig, das sollte zur Karosserievariante passen, die sind unterschiedlich lang.


    Bei Fragen gerne melden.

  • Hat einer Prospekte für das FL Cabrio liegen?

    Irgendwie finde ich die Antwort nicht, welche Lederfarben bestellbar waren.

    Schaue ich die Tage mal nach - ja habe ich hier liegen ... aber nicht digital.

  • Hat einer Prospekte für das FL Cabrio liegen?

    Irgendwie finde ich die Antwort nicht, welche Lederfarben bestellbar waren. In den Preislisten steht ja nur die Ledersorte/-Umfänge.

    (Standard-)leder Montana? :

    Schwarz, Grau, Naturbraun und Hellbeige


    Darüber hinaus wurde wohl das Polsterangebot zum Modelljahr 2005 "gestrafft" (aka zusammengestrichen) - Exklusivleder Nappa (Schwarz, Brombeer und Lightgelb) und Teilleder Gran Turismo (Anthrazit und Traumrot) entfielen. So entnehme ich das meinen Prospekten (Cabrio 2003 und 2004, Coupe 2003 und 2005: 2003 Auswahl identisch bei Coupe und Cabrio, abgesehen von Teilleder Maglia Hellbeige fürs Coupe; 2004 Cabrio wie 2003; 2005 Coupe zusammengestrichen).

    Beste Grüße und allzeit gute Fahrt gewünscht!

  • Ist nicht ganz das richtige forum, aber im Prinzip hat man ja beim e46 das Problem analog, und zwar:

    Hab ein 120i 170ps, da ist n 2,87 diff drin soweit ich weiß, wo die Lager langsam ganz gut zu hören sind. Jetzt kann ich günstig das diff aus nen 118d bekommen, wo ich aber schon gesehen habe, dass die anflanschung von kardanwelle und auch die der Antriebswelle größer sind. Das diff ist auch ein 3,0X (weiß es gerade nicht ganz genau) was uns auch recht wäre, da der 120 doch recht kurz übersetzt ist.

    Nun die eigentliche Frage, kann ich die Flansche von einem zum anderen diff tauschen? Denn der eigentliche Baukörper und die befestigung sehen identisch aus.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Als ich bei mir den Umbau von automatik auf schalter gemacht habe, musste ich die flansche auch tauschen, was auch geklappt hat. Kann natürlich nicht garantieren, dass das beim 1er auch so ist

  • Flansch links und rechts geht leicht, aber der Flansch für die Antriebswelle kann nicht schnell mal so getauscht werden (möglich aber am besten in die Werkstatt damit). Dein 3er diff wäre übrigens noch kürzer als das 2,87er.