Die Gummis der Führung gibt es komplett mit den Kappen als RepSatz von ATE, hab ich irgendwo noch rumzuliegen. Vielleicht billiger als eine Kappe bei BMW.

schnelle Frage - schnelle Antwort Thread
-
-
Bei der Montage der neuen Bremsscheiben und Beläge fiel auf, das zwei Gummistopfen für die Befestigung des Bremssattels fehlen.
Gibt es da adäquaten Ersatz oder doch lieber gleich beim Freundlichen kaufen?Hatte mir diesen Satz von TRW gekauft, da die Führungen ausgenudelt waren, da ist alles dabei für kleines Geld:
-
hey,
braucht der m52tu silikatfrei, oder silikathaltiges? weiß nicht was vom vorbesitzer drinnen ist, würds gern spülen und neu befüllen, weiß nur das es aktuell rot/pink ist
- hätte jetzt ag13 grün von mannol eingefüllt, vorher mit LM kühler gespült
-
Laut Mannol Produktfinder ist AG11, AG12+ und AG13 geeignet.
Wobei das AG12+ tatsächlich pinkfarbenen ist.
-
hey,
braucht der m52tu silikatfrei, oder silikathaltiges? weiß nicht was vom vorbesitzer drinnen ist, würds gern spülen und neu befüllen, weiß nur das es aktuell rot/pink ist
- hätte jetzt ag13 grün von mannol eingefüllt, vorher mit LM kühler gespült
G48 (blau/grün) sonst kommt da nichts rein!
-
Dank der EU ist das G48 bald nicht mehr auf offizielem Wege zu bekommen, bzw. unterliegt jetzt schon
einem Verkaufsverbot für Endverbraucher.
-
- hätte jetzt ag13 grün von mannol eingefüllt, vorher mit LM kühler gespült
Was auch immer LM Kühler ist, brauchst du nicht. Ordentlich Wasser durchjagen und auch die Ablassschraube am Block öffnen.
Das AG13 funktioniert bei mir seit Jahren problemlos 👍🏻
-
Ich kann auch nur ganz dringend von irgendwelchen Kühlsystem-Reinigern abraten.
Dadurch hatte sich bei mir damals so viel Kalk im ganzen System gelöst dass es zig Durchspülungen brauchte um den Kalkschlamm halbwegs rauszubekommen.
Und ob das gelöste Zeug nicht doch irgendwo wieder was verstopft steht auf nem anderen Zettel.
-
vorher mit LM kühler gespült
Das Ergebnis bei mir nach einer Kühlerspülung war, dass die Heizung nicht mehr funktionierte. Hatte lange nach der Ursache gesucht, bis ich den "Heizkörper" im Ultraschallbad gereinigt hatte. Anschließend funktionierte er wieder. Spülung würde ich von abraten. Ist ein geschlossenes System. Sollte da mal was "verstopfen" wirst es früh genug merken
-
welche mutter gehört hinten beim stützlager von den dämpfern? nicht die mittig, sondern die beiden links und rechts, hab leider eine verloren