Welche Bremsbeläge und Bremsscheiben wo bestellen?

  • Gibts eigentlich die Brembo "MAX" Bremsscheiben für die 330er inzwischen auch für hinten ?

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Das kommt daher, dass Schmutz am Schlitz ausgeworfen wird und keine Rille in die Scheibe schleift.

    Ich kenne mindestens 3 Leute, die ihre Löcher in den gelochten Scheiben regelmäßig freigeporkelt haben, weil eben jener Dreck sich von dir nach dem Verfüllen der Löcher immer schön das Bremsbild versaut hat. Kommt wohl wirklich auf die Kombination von Scheibe, Belag und dann auch noch aufs Fahrprofil an.


    Evtl bin ich da etwas zu extrem ins Gericht gegangen, aber für nen Durchschnittfahrer mit durchnittlichem Fahrprofil im Alltag braucht es keine gelochten oder geschlitzten Scheiben für den Daily. Was man dann hobbymäßig mit dem Sonntagswagen macht und ggf mal die Schüssel fliegen läßt... Das wollte ich dem Fragestelle so mitgeben. Notwendig in keinem Fall.


    Ja, das Cabrio hat bei mir auch die Powerdisc bekommen, v+h, aber es ist auch kein Daily, ich fahr auch nicht nur 80 mit dem Auto und ich hab es auch aus optischen Gründen gemacht. Das war mir der Aufpreis wert. Ne wesentliche Verbesserung habe ich zur vorherigen BMW Serienscheibe aber nicht bemerken dürfen, aber auch ich bilde mir subjektiv auch gerne was ein, wenn ich für ne Sache mehr Geld bezahlt habe. Man muss es ja auch vor sich selbst immer etwas rechtfertigen können.

  • Ich kenne mindestens 3 Leute, die ihre Löcher in den gelochten Scheiben regelmäßig freigeporkelt haben, weil eben jener Dreck sich von dir nach dem Verfüllen der Löcher immer schön das Bremsbild versaut hat. Kommt wohl wirklich auf die Kombination von Scheibe, Belag und dann auch noch aufs Fahrprofil an.


    Evtl bin ich da etwas zu extrem ins Gericht gegangen, aber für nen Durchschnittfahrer mit durchnittlichem Fahrprofil im Alltag braucht es keine gelochten oder geschlitzten Scheiben für den Daily. Was man dann hobbymäßig mit dem Sonntagswagen macht und ggf mal die Schüssel fliegen läßt... Das wollte ich dem Fragestelle so mitgeben. Notwendig in keinem Fall.


    Ja, das Cabrio hat bei mir auch die Powerdisc bekommen, v+h, aber es ist auch kein Daily, ich fahr auch nicht nur 80 mit dem Auto und ich hab es auch aus optischen Gründen gemacht. Das war mir der Aufpreis wert. Ne wesentliche Verbesserung habe ich zur vorherigen BMW Serienscheibe aber nicht bemerken dürfen, aber auch ich bilde mir subjektiv auch gerne was ein, wenn ich für ne Sache mehr Geld bezahlt habe. Man muss es ja auch vor sich selbst immer etwas rechtfertigen können.

    Zu gelochten kann ich nix sagen, „nur“ bessere Kühlleistung war mir den Aufpreis bisher nicht wert. Löcher freipopeln klingt realistisch. Als das geschlitzte Zeug bezahlbar wurde, hab ich mich damit beschäftigt und darauf bezog sich auch meine Aussage. Die geschlitzten sind nach 60tkm wesentlich weniger gerillt als vergleichbare, glatte. Ob geschlitzte besser kühlen, weiß ich nicht und hab ich auch nie gesagt. Meine Aussage bezog sich auf länger glattere Scheiben, verschleißtechnisch gesehen, die dann über die KM-Leistung länger besser bremsen, nicht zwingend aber wahrscheinlich auch innerhalb des einzelnen Bremsvorgangs.

    Und genau diese Eigenschsfg halte ich bei einem Daily für überragend und eine wesentliche Verbesserung - für mich kein schlichtes Gimmick.

  • Ich hatte ja schon blank, gelocht und geschlitzt.


    Blank braucht man für track days, da diese am meisten Material besitzen und somit am meisten Hitze aufnehmen können.


    Gelocht kann man nur im Alltag verwenden, da sie bei track days gerne mal reißen (ist bei meinen alten passiert). Sinnvoll sind sie auch im Alltag weil man beim ersten Nassbremsen etwas mehr Biss hat. Zudem können gelochte Scheiben, je nach Bauart, leichter sein als blanke. Deshalb sind sie bei Sportwagen/Superautos beliebt (gleicher Grund warum man leichte Felgen will).


    Geschlitzt hat ähnliche Vorteile wie gelocht, nur dass sie nicht reißen. Sind also auch für track days geeignet.


    Zum Verschleiß kann ich wenig sagen, da hab ich nie sonderlich darauf geachtet, aber meine geschlitzten hatten damals auch sehr starke Rillen. Ich glaube es kommt mehr auf die Beläge an.


    Alle Beobachtungen beziehen sich auf normale einteilige Stahlscheiben.

  • Geschlitzt hat ähnliche Vorteile wie gelocht, nur dass sie nicht reißen. Sind also auch für track days geeignet.

    Dafür neigen geschlitzte meiner Meinung nach eher zu Geräuschen (quietschen) beim bremsen meiner Erfahrung nach. Die gelochten machen das nicht.

  • Stingray Vielleicht nicht Quietschen, aber eher andere Geräusche, weil eben eine Rille quer über den Belag schabt. Das macht tatsächlich Geräusche. Quietschen würde ich eher auf schlecht gefetteten Sattel beziehen.


    Ansonsten das, was Galapolis sagt zu 100%. Der Normalsterbliche will immer die coolen, tollen gelocht-geschlitzten Superscheiben. Aber es ist weitestgehend Augenwischerei. Einfach vernünftige hochgekohlte Scheiben und kräftige Beläge. Reicht für die meisten Anwendungen. Mehr Bremsleistung würde man am einfachsten mit größeren Scheiben erreichen. Aber auch da: lieber keine vorgearbeiteten Schwachstellen im Material, lieber das klassische belüftete Vollmaterial mit der besten Wärmekapazität.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.

  • Stingray Vielleicht nicht Quietschen, aber eher andere Geräusche, weil eben eine Rille quer über den Belag schabt. Das macht tatsächlich Geräusche. Quietschen würde ich eher auf schlecht gefetteten Sattel beziehen.


    Ansonsten das, was Galapolis sagt zu 100%. Der Normalsterbliche will immer die coolen, tollen gelocht-geschlitzten Superscheiben. Aber es ist weitestgehend Augenwischerei. Einfach vernünftige hochgekohlte Scheiben und kräftige Beläge. Reicht für die meisten Anwendungen. Mehr Bremsleistung würde man am einfachsten mit größeren Scheiben erreichen. Aber auch da: lieber keine vorgearbeiteten Schwachstellen im Material, lieber das klassische belüftete Vollmaterial mit der besten Wärmekapazität.

    Hast Recht, mir viel nicht die richtige Umschreibung ein ... deswegen hatte ich das auch in klammern gesetzt. :thumbsup: