Der Sommerreifendiskussions und Empfehlungsthread

  • Die PSS sind auch hier hochgelobt, allerdings auch sehr teuer. Jedoch suche eine Leistungsklasse über den PSS. Ich weiß nicht wie das in Deutschland aufgeteilt ist, aber wir gehen nach Treadwear Klassen. Die PSS sind Treadwear 300, was schon sehr weich ist für einen Sommerreifen. Meine Indy 500 sind 340. Jedoch suche ich für meine nächsten Reifen Treadwear 200, also das Äquivalent von Bridgestone Potenza RE-71R, BFGoodrich g-Force Rival S 1.5, Falken Azenis RT615K+ etc. Gibt es da etwas?

  • ist das nicht eher Kategorie Rennsportreifen?

  • Hier gelten sie noch als "Extreme Performance Summer". Rennsportreifen wären dann schon sowas wie Hoosier A7 oder Toyo Proxes R888. Das tolle an Treadwear 200 ist halt dass sie die absolute Spitze bei straßentauglichen Sommerreifen darstellen. Sie halten natürlich nicht so lange wie z.B. die Michelin PSS, aber wenn man mehr Leistung will muss man halt Kompromisse eingehen.


    Ich nehme halt oft an Autocross events (oder in Deutsch Autoslalom) teil, da braucht man solche Reifen um mithalten zu können.

  • Vielleicht sind die Michelin Cup 2 was für dich. Gehören mit zu den besten Straßen Performance Reifen. Je nach Größe online auch gar nicht so teuer.

  • Das tolle an Treadwear 200 ist halt dass sie die absolute Spitze bei straßentauglichen Sommerreifen darstellen.

    Federal kennst du? Sollten auch in USA erhältlich sein. Die 595 RPM haben einen UTQG (=TW) von 160AA und gehen für mich vom Profil her noch als Sommerreifen durch.

  • was genau spricht gegen die toyo r888? (oder neu r888-r)
    oder federal RSR? das sind halt so die klassiker hier an performance reifen mit zulassung.


    Aufgrund von extrem wenig negativanteil im Profil halten die auch echt relativ lange.
    kumpel fährt die federal aufm m3 sowohl im alltag als auch auf der NOS, und is höchst zufrieden damit.

  • Die Federal kenne ich. Die 595RSR wollen zwei Kumpel von mir bald kaufen weil sie bei weitem die günstigsten 200er Reifen sind. Zwar sind sie nicht so gut wie RE71-R und co., aber sie können zumindest mithalten. Ist auch gut zu wissen dass es die auch in Deutschland gibt. Die 595RSR sind auf jeden Fall eine Option.


    Bei R888 und co. habe ich halt bedenken bei der Langlebigkeit. Die sind ja UTQG 100. Zudem gibt es sie (zumindest hier) gar nicht in der 225/45r17 + 255/40r17 Größe. Aber ich hab wie gesagt keine Erfahrung mit UTQG unter 300, daher frage ich hier. Wie viele Km bekommt dein Kumpel denn aus einem Set? Er hat die 595RSR oder? Die Reifen die ich vorher gennant habe halten halt ca. 10k Km laut den meisten Berichten.

  • dunlop direzza kenne ich auch nur aus dem japanischen driftsport, aber hier in deutschland bekommt man die anscheinend schlecht. haben wahrscheinlich keine straßenzulassung.
    ich kenne nur den dunlop sport maxx. den gibt es als normalen straßenreifen bis hin zum sport maxx race. das ist dann aber ein hybride aus semi-slick und straßenreifen. ich fahre selber den sport maxx rt auf dem gtr und kann mich nicht beschweren. fährt sich deutlich solider als der potenza s02 den ich vorher hatte. ich bin die dunlop aber noch nicht im grenzbereich gefahren.


    bei threadwear stößt man hier auf fragende gesichter ^^. neben den reifendimensionen ist hierzulande noch die traglast wichtig und der geschwindigkeitsindex, der angibt, bis wieviel kmh die reifen zugelassen sind. wie verschleißarm der reifen ist, ist eher nicht entscheidend.

  • Hmm, ich muss auch bald umsatteln und weiss nicht genau was ich mir kaufen soll. mein Profil wäre
    80% Autobahn und 20% Stadt.


    Durchschnittsgeschwindigkekt auf eine Tankfüllung ist 47-60kmh je nach Stau im deckel/elbtunnel


    Höchstgeschwindigkeit 120. 1x im Monat 160-180 ich cruise gerne.


    100km pro Tag da Arbeitsweg.


    hab auch null Ahnung von reifen.. hab 18 zoll et46


    Tanksparend günstig und laufruhig hätte ich gerne.