Diese Doku bestätigt mich dabei, auf das H/K bei der Suche nach einem Cabby nicht zu verzichten^^

shmerlin's Cabrio - 325Ci - Reparaturen
-
-
Das hab ich beim lesen auch gedacht Adi.
Aber dennoch dickes Lob für die Arbeit.
-
Nur Lautsprecher bringt wahrscheinlich nicht viel, das Radio hat wohl nicht genug Ausgangsleistung, als dass dabei etwas rumkommt.
Da bin ich mir eben auch nicht sicher. Aber zB über die Bavmo-Lautsprecher hört man doch viel Gutes. Daher würde ich mit denen anfangen und wenn es am Ende nicht klanglich reicht, könnte man ja noch einen Verstärker einbauen (lassen).
-
Diese Doku bestätigt mich dabei, auf das H/K bei der Suche nach einem Cabby nicht zu verzichten^^
Ja, dafür war das Angebot für das Auto aber einfach zu gut und ehrlich gesagt, ich habe das gar nicht so auf dem Schirm gehabt, dass das Standardsystem so eine Katastrophe ist.
-
Ich kenne kein Standard-System, das auch nur halbwegs anständige Musik abliefert^^
Da bietet BMW keine Ausnahme, bei anderen ist es auch nicht besser… -
Dadurch kann man den Subwoofer aufklappen und der Verschluss rappelt, wenn der Subwoofer in Betrieb ist. Mal schauen, was man da machen kann...
ich hab das sehr stumpf behoben bei mir. hatte es erst mit schaumstoffband versucht (um etwas mehr vorspannung auf die verriegelung zu bringen), hat aber nichts geändert.
am ende hab ichg ein stück schlauch (war in dem Fall von der Gasanlage grade zur Hand) druntergeklammt. Also zwischen Kofferraumboden und Kante der Subwoofer-Türe. das Teil drück somit sowohl gegen den Rahmen vom Subwoofer, als auch gegen den Subwoofer selbst. top sag ich dir.. -
Ich kenne kein Standard-System, das auch nur halbwegs anständige Musik abliefert^^
Da bietet BMW keine Ausnahme, bei anderen ist es auch nicht besser…Definitiv, im F36 habe ich auch das H&K-System und das ist wirklich top.
In diversen anderen BMWs habe ich das Standardsystem schon erfahren dürfen, das ist wirklich etwas traurig für die Preisklasse.
Irgendwie hatte ich das beim Cabrio nicht auf dem Schirm, aber schon bei der Rückfahrt vom Kauf habe ich mir gedacht, dass das alles etwas dünn ist.
-
Definitiv, im F36 habe ich auch das H&K-System und das ist wirklich top.
In diversen anderen BMWs habe ich das Standardsystem schon erfahren dürfen, das ist wirklich etwas traurig für die Preisklasse.
Irgendwie hatte ich das beim Cabrio nicht auf dem Schirm, aber schon bei der Rückfahrt vom Kauf habe ich mir gedacht, dass das alles etwas dünn ist.
Er meint auch Standard... nicht irgendwelches Aufpreispflichtige.
Da gibts bei den System mit Aufpreis etliche die Mega sind: Individual Highend aus meinem alten E91 zb, Bose aus meinem ehemaligen A6, Bang & Olufsen aus dem A6,A7 oder A8, Burmester usw
-
Er meint auch Standard... nicht irgendwelches Aufpreispflichtige.
Da gibts bei den System mit Aufpreis etliche die Mega sind: Individual Highend aus meinem alten E91 zb, Bose aus meinem ehemaligen A6, Bang & Olufsen aus dem A6,A7 oder A8, Burmester usw
Ja, okay... nichts anderes habe ich auch geschrieben.
Ich finde es nur etwas schade, dass BMW in der Preisklasse der Fahrzeuge sich keinen Deut von anderen Herstellern mit viel günstigeren Fahrzeugen abhebt, aber das ist ein anderes Thema.
Update zum Fahrzeug...
Auspuff ist wieder dicht, neue Dichtungen sind drin. Klingt gleich viel besser, weniger nach Rasenmäher.
Diverse Schrauben und Clipse für die Verkleidungen unter dem Fahrzeug habe ich auch noch getauscht, da die eine oder andere Schraube nicht mehr so gut hielt. Zusätzlich kam noch die kleine Abdeckung für die Ölablassschraube, sieht gleich ordentlicher aus. Fun fact, es gibt nicht nur eine Abdeckung für den E46... die die ich bestellt hatte war zu klein, glücklicherweise hatte der Kollege noch einen Schlachter da mit passender Abdeckung.
Ärgernis, die Spurvermessung... Lenkrad steht immernoch schief, Werkstatt behauptet, sie können das nicht korrigieren, da der Sturz rechts etwas außer Spec ist. Fahrzeug wurde aber auch nicht mit Gewicht auf dem Fahrersitz vermessen... Ich frage mich jetzt, fange ich die Diskussion nochmal an oder suche ich mir einen richtigen Profi?
Nächster größerer Schritt ist die Bremsanlage.
330er Anlage vorne, hinten mal schauen, da dann auch neue Längslenker reinmüssen (wobei das das kleinste Problem ist), eher das Thema Handbremse stört mich und wie groß zieht man die Revision dann auf?
Vorderachse neue Radlager, da eh neue Bleche reinmüssen, plus frisch revisionierte Bremssättel, klar.
Hinterachse aufgearbeitete Längslenker mit neuen Lagern, neue Radlager, neue Handbremse, neue Sensoren, neue Antriebswellen, neue Bremse. Wenn man da aber schon dran ist, dann könnte man auch gleich die Hinterachse überholen... Das nimmt ja dann kein Ende mehr.
Vom Kilometerstand lohnt es sich nicht unbedingt, vom Alter vlt. schon, aber der Aufwand ist halt irre. Evtl. mit einer kompletten Hinterachse aus einem 330er...
-
Zum Thema Spurvermessung würde ich mir einen Profi suchen. Hatte ein ähnliches Thema mal mit meinem Coupe. Bin dann auch in ein andere Werkstatt und danach war alles top.