Ölverbrauch

  • hab noch nen 320i M52TU Block.. inkl. kolben.
    also wenn dir wirklich die mühe machen willst den sauber zu machen kannst ihn gerne abholen^^

  • hab noch nen 320i M52TU Block.. inkl. kolben.
    also wenn dir wirklich die mühe machen willst den sauber zu machen kannst ihn gerne abholen^^

    hmmm, Foto per PN bitte, ich muss das mal in Dimensionen fassen.

  • Aus diesen wird deutlich, dass dein Vergleich leider etwas hinkt - deine Angaben beziehen sich jeweils auf die Maximal-Drehzahlen der Triebwerke. Das ist sicherlich für die Wahl des Öls nicht unbedeutend, allerdings relativiert sich das im täglichen Betrieb doch etwas. Wie auf den 33 Seiten dieses Threads, anderer Threads oder anderer Foren ausgeführt, sollte jeder für sich entscheiden, ob er seinem M54 täglich 6.xxx Umdrehungen zumuten möchte, einen S54 dauerhaft über 7.000 dreht oder sich mit dem N42 höchstens 5.000 zutraut, um ihn möglichst lange am Leben zu lassen.

    Schön, dass du es erwähnst. Wenn wir mal davon ausgehen, dass im Alltag auch ein S65 eher nur bis 5000 gefahren wird, wie ein M54 auch, dann macht bei gleicher Fahrtstrecke ein Kolben im M54 sogar deutlich mehr Strecke. Den S54 lassen wir da raus, der ist in allen Belangen Meister in Kolbengeschwindigkeit und braucht zurecht 10W-60.
    Ich wollte ursprünglich nur darauf hinweisen, dass es doch nicht unerhebliche Unterschiede unter den M54 Varianten gibt, obwohl alle das gleiche Öl bekommen und das im LL-Intervall. Meiner Meinung nach, hätte man beim B30 auch ein Festintervall von 15.000 stehen lassen können. Wären sie dann eventuell auch alle weniger verkokt an den Ringen? Man darf zumindest mal drüber nachdenken, auch wenn es Kaffeesatzlesen ist. Aber wir sind ja auch zum diskutieren da. :thumbup:

  • Meiner Meinung nach, hätte man beim B30 auch ein Festintervall von 15.000 stehen lassen können. Wären sie dann eventuell auch alle weniger verkokt an den Ringen? Man darf zumindest mal drüber nachdenken, auch wenn es Kaffeesatzlesen ist.

    Na dazu ist ja der Thread da das raus zu finden - gibt doch einige B30 Fahrer hier im Forum und wenn ich das mal so aus dem Gedächtnis zusammenkrame, fahren viele von denen dieses "Kurz"-Intervall von 10 bis 15tkm und haben dadurch den Ölverbrauch in den Griff bekommen (einigermaßen).


    Was auch überhaupt nicht zu vernachlässigen ist, ist die Entwicklung im Ölsektor. Ich durfte meinen Wagen ja 2000 neu in Empfang nehmen und damals war das Castrol SLX 0-W30 für den Motor angesagt. Damals schon über 30DM für den Liter im freien Handel. Falls ich bei meinem Dad noch eine Flasche von Anfang 2000 finde, würde ich mir fast mal den Spaß einer Öl-Analyse gönnen. Dann könnte man sehen, von welchen Werten BMW bei der Entwicklung des M54 ausgegangen ist. Mit dem Fahrprofil (Spritverbrauch) abhängigen Serviceintervall haben sie ja schon mal in die richtige Richtung gedacht, obwohl diese Km-Abstände m.M.n. eher der Deutschen-Langstrecken-Werkstatt-beim-Leasing-Vermeidungsstrategie geschuldet sind als auf Langlebigkeit (>200tkm) für das Triebwerk.

  • Ich versuche ja auch seit Jahren am Ölverbrauch etwas zu ändern. Ich wechsele einmal pro Jahr und das ist dann bei ca. 13tkm.
    Ich bin bis jetzt gefahren:
    Addinol Superlight 5W-40 LL01
    Mobil 1 Peak Life 5W-50 ohne BMW-Spezi
    Mobil 1 New Life 0W-40 LL01
    Motul 8100 X-cess 5W-40 LL01
    Aktuell: Meguin Megol Super Leichtlauf 5W-40 ohne BMW Spezi


    Was soll ich sagen. Mein Ölverbrauch lag bei allen Ölen im Schnitt bei 1100-1200km pro Liter. Wird auch nicht schlechter. Aber eben auch nicht besser. :D

  • verrätst du uns auch wieviel Km du drauf hast..


    meiner nimmt sich z.Z je nach Fahrweise ca 0,2 -0,3 l / 1000 Km... bei ca 104 000 Km

  • verrätst du uns auch wieviel Km du drauf hast..


    meiner nimmt sich z.Z je nach Fahrweise ca 0,2 -0,3 l / 1000 Km... bei ca 104 000 Km

    Bis ca. 160.000 KM lag mein Verbrauch auch bei ca. 0,2 - 0,3 l/1000 Km. Aktuell bei Km-Stand 180.000 Km liegt der Verbrauch bei 0,7 - 1 l/1000 Km.

  • Ein kurzer Erfahrungsbericht von mir:


    seit einer Woche habe ich Ravenol VST 5W-40 (LL-01) drinnen und der M54B25 läuft endlich leise und geschmeidig, wie es sich für einen R6 gehört. Viel sanfter als mit dem Mobil1 New Life 0W-40 je gelaufen ist :thumbup: . Zuvor hatte ich nämlich schon 2 mal einen Wechsel auf Mobil1 NL gemacht. Ab sofort kommt es in alle meine Maschine rein <3 .
    Ölverbrauch habe ich noch nicht zuverlässig gemessen :S


    PS das Ravenol VST ist gerade in Angebot, habe ich zufällig gesehen.

    Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich,
    wann die Automobilentwicklung so katastrophal falsch abgebogen ist...


    Hans Jörg Götzl

  • Wollte über den Winter mal n 0W40 reinschütten - neben dem von Bernd empfohlenen Aral anderweitige Vorschläge, die einen zufrieden surrenden Motor garantieren?