Beiträge von Flips

    Da war meins auch und ich kann die Firma nur wärmstens empfehlen. Die Qualität ist 1A.


    Ich habe die Daumenauflagen machen lassen plus die "kleine" Aufpolsterung. Reicht völlig.


    Lenkrad1.jpg

    Lenkrad2.jpg

    Ich lese ja hier nun auch schon einige Zeit mit, aber ich frage mich allen Ernstes, wie man unterwegs sein muss, um im regulären Straßenverkehr ein Felgengewicht von +/- 1kg spürbar zu merken?

    Man kann das ganz sicher mit einer Stoppuhr belegen. Aber auch wenn ich hier gesteinigt werde, halte ich das mit dem Popometer im Straßenverkehr messbar für, sagen wir, anzweifelbar.

    Jeder macht es so wie er es für richtig hält. Baut man das Teil komplett aus, kann man auch die Radhausschale mal komplett reinigen, die Kotflügelkante oben etc. und den Radkasten von innen schön versiegeln. Die Methode einen Beitrag weiter oben dient m.M.n lediglich dazu mal schnell nachzuschauen ob was drin ist mit der Gefahr, dass man sich die Radhausschale beim zerren und verdrücken kaputt macht. Sorgfältiges Arbeiten ist das leider nicht.

    Das würde ich so nicht unterschreiben. An die Kotflügelkante oben kommt man so auch ran, nicht sehr gut, aber es geht. Und wenn es da nichts zu beheben gibt, reicht das auch. Wenn dort was wäre, ja, dann hätte das Dingens raus gemusst.

    Ich habe es jetzt ohne Abnehmen der Versteifungsplatte gemacht. Man kommt auch so halbwegs gut ran, aber das Rad muss runter und der vordere Befestigungspunt des Schwellers hilft auch, weil er sich da mit der Radhausschale überlappt. Ein Tipp: Die drei "Bolzen" die im Bereich des Bildes sind nur gaanz sachte reindrücken. Dann fallen sie nach unten und man kann sie aus dem Dreck fischen. Ich hatte einen bis fast zur Tür in den Schweller gedonnert. Das war eine üble Fischerei, den wieder rauszubekommen :no:


    Ich war erstaunt, wie sauber es dort war. Trotzdem gereinigt, Kotflügelkanten gewachst, usw..


    IMG_3093.jpg

    Ihr macht mich fertig. Schweller hatte ich vor 3 Jahren runter genommen (oder waren es 4...). Alles gut. Diesen Winter hatte ich mir eigentlich die Stoßstangen auf die Fahne geschrieben plus diese dämliche Radhausverkleidung vorne. Aber gut, das schaue ich mir an.


    Apropos Radhausverkleidung: Die ragt ja nun bis unter die Versteifung, also komplett entfernen ohne Hebebühne ist nicht. Wie ist die Erfahrung? Aufbocken, Rad ab, Verleidung so weit es geht ab, reicht das, um an diesem angesammelten Müll dahinter zu kommen???

    Dachte ich auch erst (da die ZV sowohl bei meinen e30 als auch e36 immer über das Kofferaumschloss steuerbar war).

    Geht aber wirklich nicht. Ich habe es bei meinem (wie auch die Taster- und Türgriffbetätigung) explizit probiert.


    ...und bei meinem weiß ich mit Sicherheit das da nachträglich nichts umprogrammiert wurde.

    Bestätigt! Quasi erste Hand von meinem Dad, der wusste gar nicht was Codieren ist, sorry Paps. Weder Kofferraumschloss, noch Taster, noch Griff oder alles zusammen haben eine Wirkung.

    (Und nein, die Cabrioscheibe würde ich niemals aus der Dichtung ziehen, steht hier aber auch nicht zur Debatte!)

    Die Historie war nicht belegbar, der letzte Ölwechsel vor gefühlt 2 Jahren. Die Riemen machten arge Geräusche, ob Rollen, Pumpe, Servo oder alles war auf die Schnelle nicht zu detektieren. Klima lief leider auch nicht. KGE muss neu. Dafür Dach (manuell) absolut TOP innen wie außen, Fahrwerk auch und die Farbe war in echt echt lecker, Porsche Farbe.

    Insgesamt hat der Wagen leider etwas wenig Liebe bekommen, daher haben wir ihn nicht genommen.