schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • Im Teillastbereich wird eine höhere Kühlwassertemperatur eingeregelt, um die Verbrennung zu verbessern. Bis 110 °C sind da vorgesehen. Insofern passen die Temperaturen schon.


    Der Elektrolüfter wird von der DME überwacht, wenn man immer wieder mal den Fehlerspeicher ausliest sollte es da keine Überraschungen geben. Man kann sich ja die Temperaturen am Kühleraustritt anschauen, ob die plausibel sind. Der Sensor dort steuert den E-Lüfter an. Der war bei meinem auch schon mal defekt, da lief der Lüfter immer auf voller Drehzahl...

  • Brauche kurzen Support. Muss morgen unter anderem zur AU. Habe immer wieder den Fehler "Thermostatheizung, KFK" (aktuell statisch) im Speicher. Dass ich das Thermostat über kurz oder lang wechseln muss steht außer Frage. Wenn ich den Fehler nun lösche, und morgen bei kaltem Motor die 200 Meter zur Prüfstelle fahre, dürfte der Fehler doch nicht erneut auftreten, da ich die Betriebstemperatur nicht erreiche und das Thermostat nicht regeln muss. Sehe ich das richtig?

  • Liest der bei der OBD HU den FS aus? Die machen das erst ab BJ. 2006 wenn ich mich nicht irre.

    AU ab 2006 nur über OBD, vor 1999 bzw. wenn noch nicht vorhanden nur über Endrohrmessung und alles dazwischen (1999 - 2006) mit beiden: OBD und Endrohrmessung. Bei den OBD-Auslesungen kommst Du mit "Abgasrelevanten Fehlern" nicht durch die Prüfung. Hier mal eine der besseren Übersichten zu dem Thema - ist aber bundesweit gültig ;)


    Im Rahmen der diversen Diesel-Gates ist geplant auch bei neuen Fahrzeugen (ab Bj. 2006) auch wieder die Endrohruntersuchung einzuführen, damit Manipulationen erkannt werden - Stichwort "Einzellen-Rennkat-Technologie"

  • Könnte klappen. Aber ich weiss nicht ob du mit nem KFK durch die AU kommst. Denn die wird ja warm gemacht und dann kommt der Fehler ja...


    Brauche kurzen Support. Muss morgen unter anderem zur AU. Habe immer wieder den Fehler "Thermostatheizung, KFK" (aktuell statisch) im Speicher. Dass ich das Thermostat über kurz oder lang wechseln muss steht außer Frage. Wenn ich den Fehler nun lösche, und morgen bei kaltem Motor die 200 Meter zur Prüfstelle fahre, dürfte der Fehler doch nicht erneut auftreten, da ich die Betriebstemperatur nicht erreiche und das Thermostat nicht regeln muss. Sehe ich das richtig?


    Das sollte so gehen.
    Ganz normal Endrohrmessung und dann sollte das passen.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Was kann man an Geld noch für gebrauchte Bremssattel E46 318i VFL bekommen bzw. ist ein fairer Preis.

    Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destillat. :love:


    Männer sind die besten Köche. Mit zwei Eiern, einer Wurst und ein wenig Milch können sie den Bauch einer Frau für 9 Monate füllen.

  • Hallo Zusammen,


    habe die Suche natürlich verwendet, aber zig- Threads dazu gefunden und kein einheitliches Meinungsbild. Daher hier jetzt kurz & knackig:


    Gibt es für das altbekannte Valvetronic-Steuerketten Thema so einen Art Foreneinheitlich empfohlenen Schrauber, eine Werkstatt oder sonstigen Guru, der so etwas zuverlässig repariert und unter den BMW Preisen liegt?


    Für eine Antwort vielen Dank im Voraus:


    PS: Mir ist klar, dass das eine aufwendige und teure Sache ist.
    PPS: Mein Auto mach noch keine Mucken, aber nachdem ich mal die Steuerkette eines anderen in der Hand hatte, ist mir bewusst, dass es früher oder später jeden treffen wird (ne Fahrradkette macht einen stabileren Eindruck) - und da ist das wissen wo, sicher sehr hilfreich.