schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • Die sind doch jede Inspektion 2 fällig, also nach ca. 100tkm

    Ja habe gerade noch mal im Heft nachgeschaut - sind bei Inspektion II fällig also 8 Jahre oder 100Tkm ABER es gibt hier im Forum einen Thread in dem sich aktive User schon mal sehr individuell dazu geäußert haben :rolleyes: Ich meine bei den Kerzen direkt mal etwas von 60Tkm Lebensdauer gehört zu haben und hatte das auch bei meinem dann so gemacht. Wenn die Kerzen nicht mehr so fit sind, muss die Zündspule härter ran und die sind ja nun auch nicht gerade für ihre Zuverlässigkeit bekannt :pinch:

  • Ich hab nen 30.000er intervall meine ich zu lesen und Inspektion I und II wechseln sich ab, also 60.000km bzw alle 4 Jahre Kerzenwechsel, oder spinne ich?

  • Nö, dazwischen ist immer noch ein Ölservice. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich hab nen 30.000er intervall meine ich zu lesen und Inspektion I und II wechseln sich ab, also 60.000km bzw alle 4 Jahre Kerzenwechsel, oder spinne ich?

    Muss dann ein anderes Auto sein - ein E46 Benziner ist das nicht - jedenfalls keiner nach Werksvorgabe ;)


    25.000km oder 2 Jahre: Ölservice (0-25.000)
    25.000km oder 2 Jahre: Inspektion I (25.000 - 50.000)
    25.000km oder 2 Jahre: Ölservice (50.000 - 75.000)
    25.000km oder 2 Jahre: Inspektion II (75.000 - 100.000)


    und dann (aus dem 2001er BMW Serviceheft, Bestell-Nr. 01 40 0 156 359):
    E46_Insepktion_II.jpg

  • oh


    ich hatte in meinem kopf :saint:X/


    jedes Jahr oder 15tsd km Ölservice
    Jedes 2. Jahr oder 30tsd km Inspektion (I und II) im Wechsel


    Siehst Du mal, man soll Checkhefte lesen.


    Aber Kerzenwechsel bei 60 tsd km auf LPG ist dennoch zu empfehlen. Kerzen kosten ja nur 55€ oder so.


    lieber zu Tode gewartet als zu wenig gemacht … :)

  • Kennt sich jemand mit Diff-Übersetzungsänderungen beim SMG aus? Beim Bekannten ruckelts jetzt nach umstieg auf ein kürzeres Diff beim Zurückschalten.

    und das fällt ihm auch erst nach dem umbau auf, dass die idee nicht so toll funktionieren kann?


    was hatte er vorher, was hat er jetzt drin? was für motor, welches SMG. Paar infos wären schon hilfreich

  • Ich meine 3,07 auf 3,46. B30er. Eigentlich hätte man sich denken können dass es Probleme gibt, andererseits ändert sich ja fürs Kuppeln eher wenig beim SMG. Es funktioniert auch alles bis aufs Herunterschalten was dann ruckelt.

  • Leute brauche dringend eure Hilfe.
    Wie paar mitbekommen haben hat der Ölfressende M54B22 von meiner Sis in letzter Zeit zündaussetzer. Heute früh bei -11 wollte ich den Hobel starten, lieg eine Sekunde und ging dann aus. Springt auch nicht mehr an. Motor hört sich so an als würde er leer durch drehen. Zündkerzen habe ich jetzt mal gewechselt und die sind mehr als durch.
    Was soll ich jetzt machen? Kompressionsmessgerät habe ich nicht. Muss mal schauen ob ich eins her bekomm.
    FS ist leer.