schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • Ist irgendwas bekannt, daß sich die Qualität der Innenkotflügel verschlechtert hat, wenn man jetzt neue originale bestellt? Ist für eine 12/99 Limo. Die Van Wezel die ich zwischenzeitlich bestellt habe waren hauchdünn und haben nicht gepaßt.

  • Hallo,


    folgendes Problem:


    Hab heute meine Vanos gegen eine ausgebesserte von VanoTech gewechselt. Soweit alles dicht und fest, dann den Motor gestartet. Lief ziemlich unruhig, nur umgeparkt und dann erstmal 2h stehen lassen. Dann bin ich noch eine kleine Runde (1km um den Block) gefahren, da war vom Fahrgefühl eigentlich alles normal bis die MKL anging. Zuhause mal ausgelesen: Zündaussetzer Zylinder 1. FS gelöscht, wieder angemacht, lief wieder genauso unruhig wie beim ersten Start nach dem Wechsel.


    Hat da jemand eine Idee? Die einzige die ich noch hätte wäre mal den korrekten Sitz der Zündspule Zylinder 1 zu prüfen und ggf. mal quer zu tauschen. Sensorkabel sind alle korrekt angebracht. Den (ich glaube) Nockenwellensensor-Auslass musste ich beim Wechsel der Vanos umbauen, da in der Austauschvanos keiner dabei war.


    Natürlich immer wenn man es am wenigsten brauchen kann....

  • Kabel, Schlauch vergessen, einfach noch mal prüfen was du alles raus hattest. Hängt ja scheinbar damit direkt zusammen, Adaptionen kannst auch mal gleich löschen.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Die Zulassungsstatistik vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) basiert auf den Schlüsselnummern der Fahrzeuge. Eine Schlüsselnummer ist quasi eine Modellreihe (E46) + eine Karosserieform (Limo) und eine Motor-/Leistungsangabe - M54B25 z.B. für den 2.5er mit 192 PS - Ausnahme z.B. der N42/N46 wird unter einer Schlüsselnummer geführt - es sei denn er hat eine andere Leistungsangaben - die späten 2006er 318er Coupes mit der 150PS N46 Variante haben eine eigene Schlüsselnummer. Die Schlüsselnummern selbst beinhalten jedoch keine Ausstattungsmerkmale - also Schalter, Automatik oder SMG wird nicht weiter unterschieden.

    Dachte aufgrund ggf anderer Abgaswerte wird da auch unterschieden. Andere Getriebeart und mehr Ausstattung können ja massiv andere Verbräuche generieren. Wird auch VFL und FL unterschieden? Ich hatte bei der 320i Limo ja früher einen AV11 (VFL) jetzt EV11 (FL).

  • Hat da jemand eine Idee?

    Da die VDD ja runter war , alle Verbindungen was Massekabel und Zündung angehen auch mal checken, Beim Ausbau werden ja die Kabel bewegt und Verbindungen gelößt.


    Aber zuerste mit einem anderen Zyln die Spule mal tauschen. Das wäre das einfachste.

  • Kurze Frage, wie kann ich feststellen welcher Service als Letztes gemacht wurde, wenn die Werkstatt geschlampt und das Serviceheft nicht ausgefüllt hat ?? (Inpa ?)

    Wie schon geschrieben Rechnung suchen , oder wenn Werkstatt bekannt, dann dort nachfragen.
    Manchmal ist bei der Großen auch ein Aufkleber im Motorraum zu finden, wenn ggf Zündkerzen gewechselt wurden. Das wird meines Wissens nur bei jeder 2.Großen gemacht, aber oft auch unabhängig davon.

  • Wird auch VFL und FL unterschieden?

    Nein solange sich die Motorleistung nicht unterscheidet - beste Beispiele sind die 330i Limos VFL und FL- da gibt es nur eine KBA Nummer oder auch das 330er Cabrio (0005/682) egal ob VFL oder FL. Wie oben geschrieben, teilt das KBA die Fahrzeuge nach der Modellreihe, der Karosse und der Motorleistung ein - das sind die Kriterien für die Versicherung für die diese Einteilung als Grundlage genutzt wird.



    Ich hatte bei der 320i Limo ja früher einen AV11 (VFL) jetzt EV11 (FL).

    Das sind die BMW internen Modellbezeichnungen - die haben keine 1:1 Beziehung zur KBA Nummer sondern eine 1:N wo die verschiedenen BMW Modellcodes auf eine KBA Nummer gemappt werden. Aber auch wiederum nicht alle - so gibt es z.B. für die E46 mit N40/N45 Motor (z.B. 316Ci mit N40 BM71), die außerhalb Deutschlands verkauft wurden gar keine Typensschlüsselnummer (TSN).


    Edit: Hab grad noch mal geschaut - die von dir verwendeten Nummern (AV11, EV11) und mein Beispiel (BM71) heißen bei BMW intern auch Typschlüssel - also müssen wir in Zukunft wohl genauer sein wenn es um die Typschlüssel geht - HSN/TSN meint halt die Angaben in der Zulassung.

    "Es gibt Automobile, die fährt man, weil man sie sich leisten kann. Einen BMW leistet man sich, weil man fahren kann."

    (BMW Werbung Anfang der 70er)


    Für Statistik-Freunde: E46 Zulassungszahlen - !!! Ganz Neu - Stand 2025 !!!

    Einmal editiert, zuletzt von M54B25 () aus folgendem Grund: Erklärung zu Typschlüssel hinzugefügt