"Gut & Günstig"
Das schließt sich weitestgehend aus.
"Gut & Günstig"
Das schließt sich weitestgehend aus.
Kann jemand einen Bremsflüssigkeitstester aus dem Bereich "Gut & Günstig" empfehlen?
Nennt sich Werkstatt Deiner Wahl - alle 2 Jahre wechseln und gut ist Was willst du denn testen - oder andersherum: Wie lange wurde denn schon nicht mehr gewechselt?
Ansonsten noch DIY: Bremsflüssigkeit 1L DOT 4: 5 bis 10€, Bremsflüssigkeitswechselpumpe/-gerät ca. 40€, Fahrzeug hocheben, Rad ab und am besten zu zweit den alten Schmoder rausdrücken bis die neue klare Flüssigkeit nachkommt.
Ansonsten noch DIY: Bremsflüssigkeit 1L DOT 4: 5 bis 10€, Bremsflüssigkeitswechselpumpe/-gerät ca. 40€, Fahrzeug hocheben, Rad ab und am besten zu zweit den alten Schmoder rausdrücken bis die neue klare Flüssigkeit nachkommt.
"Bremsflüssigkeitswechselpumpe" (Hab auch so ein Teil bei mir irgendwo rumfliegen) brauchst nicht wirklich.
Bremsflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter mit einer größeren Spritze absaugen..... Enlüftungsventil hinten rechts öffnen.....die restliche Flüssikeit rauspumpen.
Neue Flüssigkeit rein........ der eine pumpt das Bremspedal, bis der zweite Mann am Entlüftungsventil klare/Blasenfreie Flüssigkeit sieht. Das dann bei den restichen drei Ventilen wiederholen. Alles schließen.....Probefahrt.... fertig.
Hat in den 80er Jahren gut funktioniert.....und funktioniert auch heute noch.
Wenns dennoch ein Tester sein muss, hab dieses Teil:
https://www.amazon.de/HH-TEC-Bremsfl%C3%BCssigkeitstester-Bremsfl%C...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
der eine pumpt das Bremspedal, bis der zweite Mann am Entlüftungsventil klare/Blasenfreie Flüssigkeit sieht.
Brauchst doch alles nicht.
Schlauch mit nem Rückschlagventil drauf ( 3 bis 4€ ) . Kann man ganz alleine machen.
So mach ich das am F30, und an den 3 E46. Bremsen entlüften ist ja jetzt keine Wissenschaft
Wenn es nur darum geht frische Flüssigkeit durch zu pumpen, dann genau so.
Wenn aber Luft im System ist, (also wirklich "entlüftet" werden muss) dann sollte per Diagnose die entsprechende Entlüftungsroutine gestartet und mit Überdruck entlüftet werden.
Hintergrund ist nur, dass der Wagen eigentlich dieses Jahr neue Flüssigkeit hätte bekommen sollen und es aber nicht mehr geklappt hat. Daher wollte ich zumindest mal testen wie gut oder schlimm es nun ist. Da er im Winter eh eingemottet wird, werde ich das nun im Rahmen der Saisonvorbereitung im Frühjahr wechseln und dann sollte es gut sein. Danke für die Tipps, werde es wahrscheinlich allein machen müssen und es wird ne Premiere.
Aus Erfahrung kann ich empfehlen dass mindestens ein Helfer dabei sein sollte, besser sogar zwei (einer pumpt, einer prüft, einer schüttet nach). Helfen kann da jeder, da muss man nur Anweisungen folgen. Wechseln sollte man übrigens spästestens alle 2 Jahre oder nach jedem track day.
Track Days gibt es keine, ich cruise eigentlich nur und ab und zu wird auch mal das ganze Drehzahlband benutzt - Bremsen wird so weit möglich vermieden.
Aber klar, den Intervall von zwei Jahren will ich einhalten.
ihh, meine Werkstatt testet immer und sagt, wenn der Wasseranteil noch so gering ist, muss nicht gewechselt werden, da das nur Umweltsauerei ist ...
Was soll ich jetzt glauben?
Klar, Bremsflüssigkeit zieht Wasser, was sie dann untauglich macht.
Alle 2 Jahre ist als Wechselintervall vorgegeben, aber unnötigerweise wechseln muss auch nicht sein.
Wird das Zeug auch über das Alter untauglich?
Nein. Wenn kein Wasser drinne ist, braucht auch nicht gewechselt werden.