n welche Rubrik poste ich denn gegenseitige probefahrten im 3L club?
"Er sucht ihn" - Betrifft: Für gemeinsame Ausfahrten und Performancemessungen...
n welche Rubrik poste ich denn gegenseitige probefahrten im 3L club?
"Er sucht ihn" - Betrifft: Für gemeinsame Ausfahrten und Performancemessungen...
er sucht ihn für frauentausch und sonstige fummeleien?
also bei mir hier kann ich dir genug leute nennen... aber ich kenn auch nicht in jedem landkreis 100 leute. eher so einen in jedem im schnitt xD
Naja, so zweideutig würde ich es nicht formulieren....
Naja, ich seh hier alle paar wochen mal nen anderen 30er touring, aber den kenn ich nicht...
Generell ist hier in der Ecke (Ost Sachsen) eher n kleinerer Hubraum geläufig...
Und ob die Leute dann moch hier im Forum aktiv sind....
Naja, ich schreib mal was, vielleicht gibt's ja wen, der hier hauptsächlich liest, und mir deswegen noch nicht aufgefallen ist.
Ich hab vor 200 km mal nen injection cleaner in den Tank gekippt. Dadurch etwas besser geworden.
Alles anzeigenbin nicht sicher, ob ich es hier erwähnt hatte, aber habe disa eingehend geprüft, und diese arbeitet genau so, wie sie soll und schaltet bei ca. 3000 u/min sauber und zügig den saugweg um. Und er zieht auch, in jeder Drehzahl ordentlich an.
Kommt mir nur insgesamt für 230ps bissel “dezent“ vor und halt das er beo drehzahlen bis 1000 beim anfahren nahezu kein Drehmoment hat (bin von meinem E36 323 problemloses anfahren im Standgas gewohnt), und wenn ich dann halt im schleifpunkt leicht aufs gas geh, und quasi gleichzeitig die kupplung weiter kommen lass, nimmt er zu langsam gas und geht Teilweise sogar aus.
Noch mal, was gemacht wurde:
Vanos+ VDD
Faltenbälge+ dk u ll reinigen > sehen top aus
NWS beide (hella)
Generelle falschluft Suche mit tausch fast aller Schläuche und blindstopfen. Restliche Schläuche mit 2bar abgedrückt.
Neuer benzinfilter (incl druckregler) bosch
Benzinpumpe pierburg > seit dem top benzindruck.
Beide vorkat lambdas.
Tempsensor in der ASB (hella)
Hab bestimmt noch was vergessen.
Was noch nicht kam, KWS, aber der soll ja andere Symptome liefern.
Wie sieht es bei Dir denn mit dem LMM aus? Hoffe ich hab es nicht überlesen.
Meiner war nach 93tkm und einem Alter von ca. 17 Jahren um.
Seit ich den neuen LMM drin habe sank der Verbrauch laut der Verbrauchsnadel um ca. 1-2l, gemessen an der Tankstelle ist es ca. 1 Liter. Möchte dazu sagen es ist keine 100% Teststrecke mit reproduzierbarem Verbrauch, fakt ist er verbraucht auf jeden Fall weniger. Das Anfahren ist deutlich angenehmer geworden, besonders rückwärts in die Garage fahren war vorher echt nicht lustig, da ich einen Berg hoch und 90° (Kurve, nicht Berg ) rückwärts in die Garage rein fahre. Höchstgeschwindigkeit wird wieder erreicht, vorher war bei 220 km/h Tacho Schluss, jetzt erreicht er diese spürbar flotter und bei Tacho knapp über 230 km/h ist dann Schluss.
Seit ich den neuen LMM drin habe sank der Verbrauch laut der Verbrauchsnadel um ca. 1-2l, gemessen an der Tankstelle ist es ca. 1 Liter. Möchte dazu sagen es ist keine 100% Teststrecke mit reproduzierbarem Verbrauch, fakt ist er verbraucht auf jeden Fall weniger. Das Anfahren ist deutlich angenehmer geworden, besonders rückwärts in die Garage fahren war vorher echt nicht lustig, da ich einen Berg hoch und 90° (Kurve, nicht Berg ) rückwärts in die Garage rein fahre. Höchstgeschwindigkeit wird wieder erreicht, vorher war bei 220 km/h Tacho Schluss, jetzt erreicht er diese spürbar flotter und bei Tacho knapp über 230 km/h ist dann Schluss.
Wie lange ist jetzt der LMM drin? ggf sind das nur Sachen im Übergang, bis der neue LMM zu 100% adaptiert wurde ...
Hab jetzt knapp 98.500 km auf dem Tacho anstehen...bin eine Weile mit dem neuen LMM gefahren und habe dann 200km später (93.xxx km) Adaptionswerte gelöscht. Veränderungen waren eigentlich direkt nach dem Umbau vorhanden, inkl. spürbar besserem Durchzug. An letzteren gewöhnt man sich natürlich, aber die anderen, positiven Veränderungen sind nach wie vor existent. Mein LMM war aber definitiv Fritte, Motor hatte zuletzt Zündaussetzer im Leerlauf wenn warm, schließlich brannte die EML. Fehlerspeicher beide Bänke zu mager. Hatte dann ansaugseitig alles neu gemacht inkl. sämtlicher Stopfen der ASB sowie neue KGE. DK, LLR und DISA ausgebaut, gereinigt und wieder mit neuen Dichtungen eingebaut...immer noch selber Fehler. Neuer VDO LMM und Ruhe kehrte ein.
habs ergänzt, der ist mittlerweile auch neu, hat aber keinen wesentlichen unterschied gemacht, bin trotz viel stadt meist zwischen 8-9 L/100Km,
was für n 3L echt wenig ist, finde ich.
habs ergänzt, der ist mittlerweile auch neu, hat aber keinen wesentlichen unterschied gemacht, bin trotz viel stadt meist zwischen 8-9 L/100Km,
was für n 3L echt wenig ist, finde ich.
Das bekomme ich mit meinem B30 ohne Anfahrschwäche nicht hin. Je nach Fahrweise 9-11 L/100Km. Der geringste Verbrauch lag mal bei 8,7 L/100Km, war eine Urlaubsfahrt durch Länder mit Tempolimit.
Das bekomme ich mit meinem B30 ohne Anfahrschwäche nicht hin. Je nach Fahrweise 9-11 L/100Km. Der geringste Verbrauch lag mal bei 8,7 L/100Km, war eine Urlaubsfahrt durch Länder mit Tempolimit.
Dito, kann ich mitm Cabrio Automatik B30 bestätigen.