Ölvorgaben für BMW Motoren

  • Aber die M52TÜ sind ja noch älter was die VSDs angeht und haben noch mehr gelaufen. Trotzdem brauchen die weniger bis kein Öl.

  • Kann ja auch noch bisschen mitdiskutieren: hab die VSDs im Cabby letztes Jahr mal gewechselt. Hat keinen feststellbaren Unterschied gemacht.
    Auch nicht an den hauptsächlich nach längerem Schubbetrieb auftretenden kleine Wölkchen beim danach wieder beschleunigen.

    Absolutes Hauptproblem bleiben meiner Meinung nach mit Abstand die Ölabstreifringe. Lässt sich mit Toralin in aller Regel deutlich mildern (zumindest temporär) und häufigere Ölwechsel helfen sicherlich auch. Auch das Thema mit M52TU Ringen verbauen usw. ist ja schon angesprochen worden. Funktionierende KGE etc. vorausgesetzt natürlich.

    Mehr gibts dazu aber eigentlich auch nicht zu sagen denke ich ;)

  • Das sind bekannte Probleme bei diesem Motor und auch beim M54 (zugesetzte und verkokte Kolbenringe). Motorspülingen vor dem Ölwechsle beheben oft die Probleme. Warum? Weil die Zusätze die Ablagerungen u.a. an den Kolben und Kolbenringen lösen.

    Danke, das habe ich ebenfalls bemerken dürfen, weil ich vor jedem Ölwechsel die Reinigungsplörre reinkippe und dann entsprechend auch jedes Jahr den Ölwechsel mache. Toralin Kur gab es ebenfalls schon prophylaktisch für beide ...

    Klingt übertrieben, aber weder der B30 noch der B22 haben bemerkbaren Ölverbrauch zwischen den Intervallen. Das Addinol hatte nach 2-4 Jahren sichtbar durchgewischt und die Reinigungsadditive der Ölspülungen (LM Motorclean oder Mannol Spülung) haben sicherlich auch großen Anteil. Es muss aber kein Addinol sein, anderes gutes Öl und ein kurzes Intervall reichen ja bekanntlich auch.

    Mir die M52 Ölabstreifringe zu verbauen, so weit würde ich nur im Extremfall gehen, wenn der Motor eh offen ist ...

  • Habe im Motoraum meines 330i dieses Öl gefunden und gestern noch ein wenig eingeleert. Habe mir heute das Mobil 1 0w40 geholt aber bin mir jetzt nicht sicher ob dieses Fuchs Öl synthetisch ist. Falls nicht darf ich es ja nicht mischen oder?

    Ölfragen immer in die kurzen Threads wo es nie Streit und andere Meinungen gibt, also genau den hier. :m0007:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo Community,

    ich habe nur eine kurze Frage, die sich wahrscheinlich schnell klären wird.

    Für die letzten Ölwechsel habe ich mir bei meinem Händler immer 5-W30 der Marke "Ravenol" (SMP- 5W-30 Sybthetic) mit der Freigabe BMW Longlife-04.

    Dieses Öl hatte ich die letzten Jahre immer. Und da habe ich noch 4Liter von über die ich gerne benutzen möchte.


    Heute allerdings musste ich beim Ölkauf feststellen, dass der Händler mir nur noch 5W-30 der Marke "ROWE" verkaufen konnte (5W-30 HC Synthese/HC-synthetic- Mulit Synt DPF) aber auch mit der Freigabe BMW Longlife-04.

    Hier habe ich einen 5L Kanister gekauft.


    Meine Frage ist nun, ob ich beim Ölwechsel die 4L meines typischen Öls nehmen kann und dann mit dem der Marke "ROWE" die restlichen 3L auffüllen kann.


    Oder passiert da was, wenn man die mischt, sodass der Motor drunter leiden könnte?



    Danke für eure Antworten