Auch für dich die Frage: Wie schafft man das?
Abgaskrümmer M54
-
-
Auch für dich die Frage: Wie schafft man das?
Was die genaue Ursache betrifft, kann ich es nicht mit 100-prozentiger Sicherheit sagen. Ich vermute aber stark, dass der Magerlauf nach dem Umbau auf die S58-Ansaugbrücke dabei eine entscheidende Rolle gespielt hat
-
Meine sahen damals so aus.
20230414_200656.jpg 20230414_200741.jpg 20230414_200852.jpg 20230414_200936.jpg
-
So ich bins mal wieder mit meinem jetzt sicheren limousine m3 projekt.
Hab mich jetzt mal mit meiner örtlichen Tüv Tuning Abteilung in Verbindung gesetzt.
Der Prüfer hat einige sachen überprüft und teilte mir mit das ein Motor umbau vom m54b22 zum s54b32 nicht möglich sei, da der m3 laut Fahrzeugschein nur EURO3 erfüllt.
Als ich ihm von den EURO4 Versionen ab 2004 erzälte, meinte er, dass es möglich ist, er aber die Fahrzeug informationen nur vom EURO 3 von der Zulassungstelle bekommen hat.
Er sagte daraufhin, dass wenn es eine solche version gibt, es nötig wäre den Fahrzeugschein des Spenderfahrzeugs wo EURO 4 vermerkt ist zu haben um den Einbau ohne Abgasgutachten durchzuführen.Das Problem dabei ist aber, wenn man irgenwo einen S54 ohne Fahrzeug kauft, man sehr warscheinlich diese Information nicht erhalten wird bzw. es die sowieso schon kleine Auswahl von s54 motoren nochmals einschränkt (nur Motoren nach 2004).
Mein aktueller stand beim Thema EURO4 vs EURO3 M3 war aber, dass der einzige unterschied die Abgasanlage (Krümmer vs Unterflurkats) ist.
Meine Frage ist, ob es nicht möglich wäre sich einen beliebigen s54 zu kaufen und mit einer EURO 4 Abgasanlage sammt krümmer Kats einzubauen ohne ein Abgasgutachten machen zu müssen.
Das würde vorrausetzen, dass ich dem TÜV Prüfer beweisen kann, dass beim Serienwechsel von EURO3 auf EURO4 keine Veränderungen am Motor sondern nur an der Abgasanlage gemacht wurden.
Algemein sind Informationen zum Thema sehr dünn und das geschlossen M-Forum hält noch Informationen zurück... -
Ein zusätzlicher Unterschied wird ebenfalls die Software der DME sein
-
Der Motor mit Vorkat hat ja auch nochmal 3 oder 4 zusätzliche Lambdasonden. Wie willst du die anschließenden wenn die einen anderen Motor mit Steuergerät und Kabelbaum hast?
-
Sorry, aber was ist das jetzt wieder? Der Euro 3 hat 4 Lambdasonden, zwei Vorkat im Krümmer, zwei Nachkat recht nah im Gehäuse der Unterflurkats. Sehr interessant, weil alle vier Sonden unterschiedlich sind / wegen der unterschiedlichen Längen unterschiedliche Teilenummern haben...
Jetzt willst du dem Euro 4 noch 3-4 Lamdasonden dazubauen, ja? Und wofür denn genau?
Was der S54 zusätzlich hat sind zwei Abgastemperatursensoren, aber die haben auch sowohl Euro 3 als auch Euro 4 soweit ich weiß.
-
Sorry, aber was ist das jetzt wieder?
Die logische Fortführung des Einzeldrosselkonzeptes des S54 auf die nachgelagerten Verbrennungsprozesse - da kommt in jedes Krümmerrohr direkt nach dem Triebwerksseitigen Verbrennungsausgangs eine Lambdasonde rein und gleich noch ein Temperatursensor mit dazu. Angeschlossen wird das über drölfundzwanzig MC4-Y-Kabel an die DME, so das die Addition der Stromstärke einen berechenbaren Wert für die Kennfeldsteuerung beisteuert - oder alternativ wird wie beim M70 einfach pro 3xfach Krümmerausgang/Bank eine eigene DME angeflanscht - die dann -Trommelwirbel- die S54 Einzeldrosseln per 2,5-adrigen Klingeldraht steuert, damit der jeweils perfekte Lambdawert rauspurzelt - natürlich nur im HU-Prüfstandsmodus! Sonst wird die Lappy AlphaBetaGamma-N Steuerung(TM) genutzt, bei der dann der hochsensible S54 wie jeder ordinäre N42 bei 6.243 U/Min sein Drehzahlleben auskotzt und die VSD ein hohes Lied auf das zu empfehlende 10-W40 Action-Öl hustet...
Das sind halt 40 Jahre N42 Erfahrung die uns jetzt hier ungefragt an den Kopf geworfen werden - oder einfach Lex-Lappy = Keine-Ahnung-aber-Happy.
Deswegen Albert - stell dich doch bitte nicht so engstirnig an - das hat schon c0ntergan-mäßig Hand und Fuß!
-
Also um das mal zusammenufassen. Um einen beliebigen S54 auf EURO4 zu bringen braucht man:
EURO4 Krümmer,
EURO4 Steuergerät software,
extra Abgassensoren des EURO4 Krümmers?
Kabel um die Sensoren an das Steuergerät anzuschließen
Das klingt doch machbar. Muss ich nur meinem Tüv prüfer erklären, dass das Konstrukt identisch zu einem Serie M3 nach 2004 ist. -
Genau das will er am besten durch eine Zulassung belegt haben, sonst muss er es über das Gutachten nachprüfen. Rein optisch und müsste sein wird wohl nicht reichen je nach seinem Gemüt.