Hallo Galapolis also wenn ich es richtig verstanden habe siehst Du den krümmer auch als das grösste Problem an?
Abgaskrümmer M54
-
-
Was Leistung angeht schon, hier machen viele Krümmer ohne Kat rein wenn sie ältere E46 haben und das alleine bringt in der Regel um die 20PS laut Prüfstand. Es bringt aber nichts wenn du willst dass er obenrum drehfreudiger ist. Ein b30 ist halt kein S54. Selbst der b25 ist da besser.
-
Ohne Kat ist halt schwierig in Deutschland…
-
so habs jetzt rausgefunden ,die geaenderten Auspuffkrümmer gabs ab 2005 und sind auch im Etk abgebildet,schauen schon deutlich srömungsgünstiger aus Grüsse Joey
-
Also in meinem 04/2006er Cabby hats immernoch den gleichen, demnach alten, Krümmer.
-
so habs jetzt rausgefunden ,die geaenderten Auspuffkrümmer gabs ab 2005 und sind auch im Etk abgebildet
Magst du uns vielleicht mal einen Link dazu angeben oder eine Teilennummer. Die E46 Limo wurde bis 01/2005 gebaut, der E46 Touring bis 08/2005, Cabrio und Coupe in den geringen Stückzahlen noch bis 2006 - daher wäre es irgendwie überraschend, wenn 2005 auf einmal noch eine neue Ausführung rausgekommen wäre.
-
Vielleicht ist der Krümmer 2005 als Ersatzteil eingeführt worden.
-
Das sind Rechtslenker Krümmer
Ich hab übrigens ne Abgasgegendruckmessung verbaut und sooo schlimm finde ich das jetzt nicht was die Serienabgasanlage bringt.
Es ist garantiert keine Leistungsbremse bei Serienleistung. Wenn es obenraus zäh ist, wird es was anderes sein.
20PS durch Fächer zerlegt der Degenhardt bei jedem zweiten Prüfstandslauf mit M54.
-
Wenn der B30 obenraus träger wird, kann es auch an der Auslegung als Langhuber liegen, was die Drehfreudigkeit etwas bremst. Ausnahmen bestätigen die Regel (mein Alpina z.B.). B22 und B25 sind Kurzhuber und sollten schon von daher obenraus drehfreudiger sein. Das zeigen auch die Nenndrehzahlen, die beim B30 schon bei 5900 anliegt. Dafür hat der das spezifisch höchste Drehmoment, auch typisch für Langhuber.
Ein ausgeräumter Krümmer ändert an der Auslegung nichts.
LG
Thomas
-